So finden Sie die passende Gurtlänge für Ihr Pferd
! ! ! Zuerst den Sattel kaufen, dann den Gurt ! ! !
Kurze Info vorweg:Ein zu kurz gewählter Gurt kann viel Schaden anrichten.
Ein zu
kurzer Langgurt
führt zu
Gurtzwang/Sattelzwang, da das Pferd Angst vor dem sofort fest anliegenden Gurt bekommt.
Oft schaffen da 1-2 zusätzliche Löcher in Richtung Strippenspitze schon Abhilfe.
Traurig aber wahr
Häufig werden zu kurze Gurte verwendet, weil zu wenig Löcher in den Gurtstrippen sind oder weil die Schabracke sehr lang ist !
GANZ WICHTIG
IMMER
bei der Wahl der Gurtlänge am
PFERDEKÖRPER
orientieren, niemals an der Satteldecke oder an den vorhandenen Löchern in den Gurtstrippen !
Besser eine kürzere Decke bzw. eine Lochzange kaufen als einen zu kurzen Gurt !!!
Ermittlung der korrekten Gurtlänge (Kurzgurt)
Satteln Sie Ihr Pferd mit Ihrem Sattel (keinem anderen) und den Sattelunterlagen, welche Sie benutzen möchten.
Reiten Sie so lange, bis sie in gewünschter Festigkeit angegurtet haben.
Nun sehen sie sich an, in welchen Löchern links und rechts eingeschnallt ist. Bei Kurzgurten sollte der Schnallenbereich des Sattelgurtes möglichst weit weg vom Bewegungsradius des Ellenbogens liegen. Sehr hilfreich ist, wenn man sich in der Bewegung ansieht, ob das Pferdebein die Gurtschnallen und Schlaufen berührt oder gar verschiebt. Dies sollte nicht der Fall sein.
Jetzt messen Sie aus, wie viel länger oder kürzer der ideale Gurt im Vergleich zum vorhandenen Gurt sein soll.
Dazu messen Sie einfach wie viele Zentimeter je Seite noch fehlen um in das jeweilige "Idealloch" einschnallen zu können....und addieren das dann zu der Gurtlänge des verwendeten Gurtes hinzu (oder ziehen es ab)
Zur Orientierung:
5cm Gurtlänge entsprechen
ca. 1 Loch je Seite (bzw. 2 Löchern auf einer Seite)
Gemessen wird immer die Länge von Schnalle zu Schnalle inkl. der Schnallen (exkl. der Schnallenunterlagen).
Der Gurt darf auch bis auf die Satteldecke gehen. Entscheidend ist, dass er zum Pferdekörper passt.
Unsere Schnurgurte dehnen sich um ca. 3 %....allerdings fertigen wir die Kurzgurte so, dass sie von Hand gedehnt die angegebene Länge haben. Daher ist es normalerweise nicht nötig den Gurt kürzer als einen z.B. Ledergurt zu bestellen.
Ausmessen der benötigten Länge bei unseren Mohair Langgurten:
Unsere Mohair Schnurgurte dehnen sich um ca. 3% und liegen sehr flach an.
Daher ist es wichtig den Gurt von der Länge her so zu wählen, dass Sie ihn gerade so ohne Spannung bequem links und rechts ins erste Loch einschnallen können….dann gibt es hinterher keine Probleme mit einem zu lange gewordenen Gurt, wenn sich der Gurt noch etwas ausdehnt hat.
Sehr gut ausmessen können sie die benötigte Länge, indem Sie den Sattel samt Satteldecke aufs Pferd legen und mit einem Maßband vom untersten Loch auf der linken Pferdeseite zum untersten Loch auf der rechten Seite messen.
…oft ist auch noch viel Platz von der Strupfenspitze zum ersten Loch…dann empfiehlt es sich da noch ein zusätzliches Loch in die Strippen zu machen.
Hat man einen kleinen Sattel (mit entsprechend kurzen Strippen) und ein kleines Pferd oder ein sehr großes Pferd mit sehr viel Gurttiefe, welches einen sehr langen Langgurt benötigt, dann kann es sein, dass keine Gurtlänge perfekt passt…also dass der Gurt entweder zu kurz gewählt werden muß, damit man den Sattel final fest genug angurten kann, oder, dass der Gurt zu lang gewählt werden muß, damit man nicht schon beim ersten Nachgurten fest ziehen muß (und somit Gurtzwang fördert)…in diesem Fall hilft es entweder vom Sattler längere Strippen an den Sattel bauen zu lassen…oder unsere Verlängerungs-Strippchen zu verwenden

